Wie bindet man eine Krawatte? Entdecke die Möglichkeiten
Jesse Commandeur
Geschrieben von: Bradley Wilderdijk
Lesezeit: 3 minuten Veröffentlicht am: 04 November 2025

Wie bindet man eine Krawatte? Entdecke die Möglichkeiten

Die Krawatte ist ein klassisches Accessoire, das Stil und Eleganz ausstrahlt. Ob für ein geschäftliches Meeting, eine Hochzeit oder einen anderen formellen Anlass – das richtige Binden einer Krawatte ist entscheidend. Aber wie macht man das? Und welcher Knoten passt am besten zu deinem Outfit und zur jeweiligen Gelegenheit? In diesem Artikel erfährst du alles über das Binden einer Krawatte – von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken.

Die Geschichte der Krawatte

Die Krawatte hat eine lange Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Kroatische Soldaten trugen damals ein Stück Stoff um den Hals, das später von französischen Aristokraten als Modeaccessoire übernommen wurde. Heute ist die Krawatte ein Symbol für Professionalität, Stil und Selbstbewusstsein.

Die Grundlagen: richtige Länge und Passform

Bevor du deine Krawatte bindest, solltest du wissen, wie lang sie sein muss. Die Spitze der Krawatte sollte etwa 1 cm über deinem Gürtel enden. Das schmale Ende darf nicht unter dem breiten hervorstehen. Ein gut gebundener Knoten sorgt dafür, dass dein Outfit gepflegt und professionell aussieht.

Die beliebtesten Krawattenknoten

Es gibt viele Arten, eine Krawatte zu binden, aber die gängigsten Knoten sind:

1. Four-in-Hand-Knoten

Dieser Knoten ist einfach und vielseitig. Er passt zu fast allen Krawatten und ist ideal für den Alltag. Der Four-in-Hand hat eine leicht asymmetrische Form, die ihm einen modernen und lässigen Look verleiht.

2. Windsor-Knoten

Der Windsor-Knoten ist breiter und symmetrischer als der Four-in-Hand. Er eignet sich perfekt für formelle Anlässe und passt gut zu Hemden mit breitem Kragen. Dieser Knoten strahlt Autorität und Eleganz aus.

3. Halber Windsor-Knoten

Eine etwas einfachere Variante des vollen Windsor-Knotens. Er hat weniger Volumen, behält aber dennoch eine saubere und symmetrische Form. Ideal für geschäftliche oder formelle Anlässe.

4. Pratt-Knoten

Auch als Shelby-Knoten bekannt, ist dieser weniger verbreitet, aber sehr stilvoll. Er ist leicht zu lernen und ergibt einen mittelgroßen, ausgewogenen Knoten.

5. Prince-Albert-Knoten

Dieser Knoten sorgt für einen längeren, schlankeren Look. Er eignet sich hervorragend für formelle Anlässe und ist besonders bei längeren Krawatten ideal.

Unten findest du ein Video von Defragmenteur über den Windsor-Knoten – einer der bekanntesten Krawattenknoten überhaupt. Folge den Schritten und lerne, wie du diesen eleganten Knoten selbst bindest. Möchtest du mehr über die beliebtesten Krawattenknoten erfahren? Dann klick auf den Link und entdecke weitere Varianten. 

Welcher Knoten passt zu welchem Anlass?

Die Wahl des richtigen Knotens hängt von der Gelegenheit, dem Hemd und deinem persönlichen Stil ab. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Geschäftliche Meetings: Wähle den halben Windsor- oder Windsor-Knoten für einen professionellen und gepflegten Auftritt.
  • Hochzeiten und Galas: Der Windsor- oder Pratt-Knoten wirkt elegant und formell. 
  • Casual oder Alltag: Der Four-in-Hand-Knoten ist schnell gebunden und perfekt für einen entspannten Look.

Krawatte und Kragen: die perfekte Kombination

Nicht jeder Knoten passt zu jedem Kragen. Ein breiter Kragen – wie der Spread Collar – verlangt nach einem vollen Knoten wie dem Windsor. So wird der Raum zwischen den Kragenschenkeln ausgefüllt und das Gesamtbild wirkt harmonisch. Ein spitzer Kragen passt besser zu einem schmaleren Knoten wie dem Four-in-Hand. Button-down-Kragen harmonieren gut mit einem halben Windsor oder ebenfalls mit dem Four-in-Hand. Achte also darauf, deinen Knoten auf die Form des Kragens abzustimmen, damit dein Look ausgewogen und elegant bleibt. 

Wie bindet man eine Krawatte? Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier zeigen wir dir, wie du einen der beliebtesten Knoten – den Four-in-Hand – Schritt für Schritt bindest:

  1. Lege die Krawatte um den Hals, das breite Ende auf der rechten Seite, länger als das schmale Ende.
  2. Lege das breite Ende über das schmale Ende.
  3. Führe das breite Ende hinter dem schmalen Ende entlang.
  4. Führe das breite Ende anschließend über die Vorderseite.
  5. Ziehe das breite Ende von unten durch die Öffnung am Hals.
  6. Stecke das breite Ende durch die vordere Schlaufe.
  7. Ziehe vorsichtig am breiten Ende und glätte den Knoten.
  8. Schiebe den Knoten nach oben, bis er fest am Kragen sitzt.

Tipps zur Pflege deiner Krawatte

Eine Krawatte bleibt länger schön, wenn du sie richtig pflegst. Bewahre sie aufgerollt oder ordentlich aufgehängt auf, um Falten zu vermeiden. Bügle sie niemals direkt – verwende stattdessen Dampf, um Falten sanft zu entfernen. Hast du einen Fleck? Tupfe ihn vorsichtig mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel ab, reibe jedoch nicht. Ziehe den Knoten außerdem nicht zu fest, da dies das Material strapaziert. Mit der richtigen Pflege bleibt deine Krawatte viele Jahre in einwandfreiem Zustand – ein stilvolles Detail deines Outfits.

Auf der Suche nach einem neuen Herrenanzug oder Hochzeitsanzug? Bestelle bei Castleson

Ein gut sitzender Anzug rundet dein Erscheinungsbild perfekt ab. Ob du einen Herrenanzug für die Arbeit oder einen Hochzeitsanzug für den großen Tag suchst – bei Castleson findest du eine große Auswahl. Jedes Modell verfügt über eine praktische Größentabelle, damit du immer die passende Größe wählst. Bestelle einfach online und erscheine stilvoll zu jedem Anlass.

 


Profielfoto van Jesse Commandeur

Über: Jesse Commandeur

Herrenspezialist & Stilberater

Jesse schreibt seit Jahren mit Freude über Männermode. In seinen Blogs teilt er Trends und praktische Tipps zu Hochzeitsanzügen, speziell für Männer, die Stil und Qualität schätzen.

10 Jahre Erfahrung in der Herrenmode

Autor von 13 Blogartikeln für CASTLESON

Mehr von Jesse lesen