Wie findest du den perfekten Hochzeitsanzug?
Jesse Commandeur
Geschrieben von: Bradley Wilderdijk
Lesezeit: 4 minuten Veröffentlicht am: 16 April 2025

Wie findest du den perfekten Hochzeitsanzug?

Einen Hochzeitsanzug zu wählen, ist mehr als nur eine praktische Entscheidung. Es ist eine Möglichkeit, deinen Stil, deinen Charakter und die Atmosphäre des großen Tages widerzuspiegeln. Doch wo beginnt man bei all den Stoffen, Farben und Preisklassen? Der perfekte Hochzeitsanzug erfordert Aufmerksamkeit und Fachwissen. Unten erfährst du alles, was du wissen musst – von Farbe und Passform bis hin zu Budget und Etikette.

Fang rechtzeitig an

Warte nicht bis zur letzten Minute. Die Suche nach dem perfekten Hochzeitsanzug beginnt idealerweise vier bis sechs Monate vor dem großen Tag. So hast du ausreichend Zeit, verschiedene Stile anzuprobieren, dich beraten zu lassen und – falls nötig – Änderungen vornehmen zu lassen. Für einen maßgeschneiderten Anzug solltest du mindestens drei Monate ab dem ersten Schneidertermin einplanen. Bestellst du bei Castleson? Dann hast du deinen Anzug deutlich schneller in den Händen. Wir haben alle Anzüge direkt auf Lager. Die Bestellung ist einfach mit unseren Größentabellen, die du direkt bei den Produkten findest.

Lass deine Hochzeit die Geschichte erzählen

Der Stil deines Anzugs hängt eng mit der Art der geplanten Hochzeit zusammen. Planst du eine formelle Abendveranstaltung in einem Schloss? Dann strahlt ein dunkler Anzug in Schwarz, Navy oder Anthrazit besonders viel Eleganz aus. Hältst du es lieber locker – etwa am Strand oder in einem ländlichen Garten? Dann passen helle Farben wie Beige, Hellgrau oder Olivgrün viel besser. Die Farbe deines Anzugs sollte nicht nur zur Location, sondern auch zur Jahreszeit passen. Für Frühling und Sommer eignen sich helle Töne wie Puderblau oder Sand, während kräftige Farben wie Bordeaux oder Waldgrün perfekt in die kühleren Monate passen.

Wie findest du den perfekten Hochzeitsanzug?

Herrenanzug Olive Green – Cavani Caridi

Zweiteiler oder Dreiteiler – was trägst du?

Der klassische Zweiteiler bleibt ein Favorit: ein Sakko mit passender Hose. Wer sich etwas eleganter präsentieren möchte, greift zum Dreiteiler mit Weste. Dieser wirkt sofort stilvoller – besonders auf Fotos. Eine Weste ist auch ideal, wenn du im Laufe des Abends das Sakko ausziehst. So bleibst du dennoch gepflegt gekleidet.

Passform: Dein Körper, dein Schnitt

Jeder Körper ist anders. Deshalb ist die Passform so entscheidend. Ein guter Anzug liegt an den Schultern an, betont die Taille und lässt dir dennoch Bewegungsfreiheit. Achte auch auf die Länge von Ärmeln und Hosenbeinen. Ein Schneider kann hier wahre Wunder wirken. Sei ruhig kritisch in der Umkleidekabine – schließlich trägst du diesen Anzug an einem der wichtigsten Tage deines Lebens. Mehr dazu liest du in unserem Blog: Worauf solltest du beim Kauf eines Hochzeitsanzugs achten?

Was darf es kosten?

Die Preisspanne für einen Hochzeitsanzug ist groß. Rechne mit etwa 200 bis 500 Euro für ein Standardmodell aus einem Kaufhaus oder Online-Shop. Für bessere Stoffe und Verarbeitung solltest du mit 500 bis 1500 Euro kalkulieren. Möchtest du ein maßgeschneidertes Unikat, liegst du meist bei 1500 Euro oder mehr. Lass dich aber nicht vom Preis allein leiten. Ein gut sitzender Anzug aus dem mittleren Preissegment wirkt oft edler als ein teures Designerstück, das nicht richtig passt.

Mieten oder kaufen?

Möchtest du den Anzug nur einmal tragen, ist Mieten eine vernünftige Option – besonders, wenn du nach einem Designerlook suchst. Dennoch hat der Kauf Vorteile: Du erhältst einen Anzug, der perfekt sitzt, und kannst ihn später wieder tragen – bei geschäftlichen Events oder weiteren Hochzeiten. Außerdem ist es einfach ein gutes Gefühl, einen Anzug im Schrank zu haben, der dir wie angegossen passt.

Die Details machen den Unterschied

Ein Hochzeitsanzug ist erst mit den richtigen Accessoires komplett. Krawatte oder Fliege, Einstecktuch, stilvoller Gürtel und elegante Schuhe gehören dazu. Willst du eine persönliche Note? Dann denk an Manschettenknöpfe, eine schöne Uhr oder sogar eine Blumenbrosche. Achte dabei auf ein stimmiges Gesamtbild: Farben, Materialien und Stil sollten harmonieren. Lieber ein stilvolles Highlight als zu viele auffällige Elemente.

Wie findest du den perfekten Hochzeitsanzug?

Herrenanzug Beige – Cavani Caridi

Die Rolle der Trauzeugen

Planst du mit Trauzeugen? Dann stellt sich schnell die Frage: Sollen sie denselben Anzug tragen wie du? Identische Anzüge sorgen für einen einheitlichen Look – besonders bei formellen Hochzeiten. Du kannst aber auch für Abwechslung sorgen: gleiche Farben, aber unterschiedliche Schnitte, oder ein besonderes Sakko nur für den Bräutigam. Und wer bezahlt das Ganze? Oft zahlen die Trauzeugen ihren Anzug selbst, doch wenn du spezielle Vorstellungen hast, ist es höflich, sich zu beteiligen – oder die Kosten komplett zu übernehmen.

Soll die Braut den Anzug sehen?

Im Gegensatz zum Brautkleid gibt es beim Hochzeitsanzug keinen Aberglauben. Ihr könnt ihn also ruhig gemeinsam aussuchen. Für viele Paare ist es ein verbindendes Erlebnis, den Look aufeinander abzustimmen. Möchtest du sie überraschen? Dann achte darauf, dass dein Anzug zu ihrem Stil passt – auch wenn sie ihn vorher nicht sieht.

Lass dich inspirieren, aber bleib dir treu

Trends kommen und gehen. Aktuell sind warme Erdtöne wie Taupe und Rost sehr beliebt, ebenso wie Stoffe aus Leinen oder leichtem Wollmix. Am Ende zählt jedoch nur eines: dein eigener Stil. Wähle etwas, das zu dir passt und worin du dich wohlfühlst – ob modern oder vintage mit Charakter. Dein Hochzeitstag gehört dir. Trage, was dich widerspiegelt. Möchtest du wissen, was ein Hochzeitsanzug von einem normalen Anzug unterscheidet? Dann lies auch unseren Blog: Was macht einen Anzug zu einem echten Hochzeitsanzug?


Profielfoto van Jesse Commandeur

Über: Jesse Commandeur

Herrenspezialist & Stilberater

Jesse schreibt seit Jahren mit Freude über Männermode. In seinen Blogs teilt er Trends und praktische Tipps zu Hochzeitsanzügen, speziell für Männer, die Stil und Qualität schätzen.

10 Jahre Erfahrung in der Herrenmode

Autor von 13 Blogartikeln für CASTLESON

Mehr von Jesse lesen